Über uns
Pepernoten sind Hollands beliebteste Kekse. Die Holländer konsumieren jährlich mehr als 7 Milliarden Pepernootjes. Sie sind die kleinsten, ältesten und witzigsten Schokoladekekse in ganz Europa. Die Kleinsten, weil es einfach keine kleineren Kekse gibt. Pepernootjes sind die allerkleinsten. Die Ältesten, weil das Original bereits aus dem16. Jahrhundert stammt. Ihre Erfinderinnen gaben ihnen ihren witzigen und süßen Namen….:)
Pepernootjes sind umhüllt von ausgewählter Qualitätsschokolade in verschiedenen, großartigen Geschmacksrichtungen und haben ein knuspriges Keksherz. Der Keks selbst hat eine leichte Zimtnote. Er besteht aus einem delikaten Mix von 9 Kräuter, die ihm diesen spezifischen, traditionellen und berühmten Geschmack geben. Die Schokolade ist von Belgischer Spitzenqualität. Die dunkle Schokolade hat einen Kakaoanteil von 72%. Die Vollmilchschokolade einen Anteil von 32% Kakao und einen Milchanteil von 18%, dies ergibt einen intensiven Geschmack.
Die Tradition der Pepernootjes
Die Tradition der Pepernootjes geht zurück ins 16. Jahrhundert. Holländische Handelsschiffe brachten verschiedene Gewürze, wie Pfeffer, Anis und Zimt aus „Fernost“ Indonesien und Sri Lanka mit. Holländische Bäcker verwendeten diese Kräuter in einer Art Brot: bestehend aus Roggen, Zucker und Honig und fügten den ‚Pfeffer‘ aus dem Osten, als besondere Note, hinzu. Dieses Rezept wurde bereits im 16. Jahrhundert sehr beliebt. Im 19. Jahrhundert entwickelten sich die Pepernootjes zu dem Rezept, wie wir es bis heute kennen. Butter und Weizen wurden hinzugefügt, um einen feineren und knusprigen Geschmack zu erhalten und die Struktur des Teiges zu verfeinern.
Pepernootjes werden in den Niederlanden mit Sankt Nikolaus in Verbindung gebracht, der kinderfreundliche Nikolaus, der den Kleinen am 5. Dezember Geschenke bringt. Die Helfer von Sankt Nikolaus werfen den Kindern die beliebten Pepernootjes zu. Diese alte Tradition war ein germanisches Symbol für fruchtbaren Boden in der nächsten Saison, damit das Getreide gut wächst.
Die Geschichte der Pepernootjes geht weit zurück und ist auf diese Weise verflochten mit der Holländischen Tradition und Kultur. So sehr, dass sie sogar auf vielen Kunstwerken berühmter Holländischer Maler aus dem 17. Jahrhundert zu sehen sind, zum Beispiel auf einem Gemälde von Jan Steen, der Anfang 1600 die Pepernootjes malte.
Pepernootjes und Kekse
Die Geschichte des Unternehmen Van Delft geht bis 1880 zurück, als Jan van Delft die Bäckerei, in der er arbeitete, kaufte. Die Bäckerei selbst stammte bereits aus dem Jahr 1840. Sie befand sich in Koog aan de Zaan, etwas nördlich von Amsterdam. Diese Bäckerei hatte ein reiches Sortiment an Kuchen und Keksen, worunter die Pepernootjes. Die Leckereien lieferte Jan van Delft mit seinem eigenen Pferd und Wagen aus. Im Jahr 1899 zog die Bäckerei in eine andere Gegend in Koog aan de Zaan, wo Jan noch eine weitere Bäckerei erwarb und mit seiner bestehenden Bäckerei in ein größeres Gebäude einzog. Die ursprüngliche Bäckerei wurde nach und nach zu einer Fabrik. Im Jahr 1902 kaufte Jan van Delft einen beweglichen Riemenofen; der Erste in Holland. Mit dieser industriellen Maschine war es ihm möglich zu niedrigen Preisen und mehr zu produzieren, was die Basis für seinen nationalen Erfolg formte.
Er introduzierte das Format des Pepernootjes, dass wir bis heute kennen: eine kleine, bräunliche Kugel mit flachem Boden, von würziger und knuspriger Art. Zuvor waren Pepernootjes eher eine undefinierbare, klumpige Masse mit verschiedenen Geschmäckern. Um den echt spezifischen Geschmack noch leckerer zu machen, erweiterte er das Rezept auf 8 Gewürze, von denen Zimt am leichtesten zu erkenne ist. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts, ist Van Delft der nationale Produzent von Pepernootjes und wurde zum Standard der Pepernoten. Im Jahre 1990 fing Van Delft an die Pepernootjes mit Schokolade zu überziehen: ein neuer Star war geboren! Diese Schokoladenpepernootjes wurden in kurzer Zeit sehr populär und erlangten eine noch größere Beliebtheit als die Originalen. Besonders als Van Delft seine verschiedene Schokoladengeschmäcker introduzierte und seine ersten eigenen Pepernootjes Filialen öffneten.
Die Pepernoten Filialen; die beliebtesten Selfie-Stores
Denn um die große Auswahl an Geschmacksvariationen zu präsentieren und um das Erbe und die Originalität zu erhalten, startete Van Delft im Jahre 2014 einen echten Pepernoten-Laden in Amsterdam. Es wurde sofort einen Riesenerfolg. Alle Medien und social media explodierten förmlich, standen Schlange, um Interviews und Artikel über dieses Phänomen zu schreiben. Van Delft verdoppelt bis jetzt jedes Jahr die Anzahl seiner Geschäfte. Und nach wie vor ist auch das Interesse der Medien es jedes Jahr aufs Neue groß. Pepernootjes sind eine Art nationale Freude, ein schönes Lächeln. Jede Stadt eröffnet stolz ihre Van Delft Geschäfte, lokale Zeitungen und Radio berichten ausgiebig darüber, Ratsmitglieder bieten freie Ladenlokale an, um Van Delft in ihre Stadt zu holen.
Die Filialen bieten eine riesige Auswahl von über 50 leckeren, vor allem schokoladigen Geschmacksvariationen! Beim Betreten des Geschäftes begrüßt der süße, warm riechend Pepernootjes-Duft seine Besucher und die Pepernootjes selbst dürfen vor Ort gekostet werden. Das Sortiment reicht von hochwertiger Vollmilchschokolade, über dunkle und weiße Schokolade, verfeinert mit angesagten Geschmacksrichtungen, wie zum Beispiel Karamel Meersalz, Trüffel, Apfelstrudel, Stroopwaffel und neuen, überraschenden Geschmäckern, wie Raspberry Cheesecake, Toffeecrunch, Peanutbuttercrunch, Stracciatella, Limoncello, Gin Tonic und der Neusten Innovation Ruby Schokolade.
Aus dem „originalen Sortiment“ gibt es zudem authentische Pepernootjes aus der Originalrezeptur aus dem 16. Jahrhundert sowie aus dem 19. Jahrhundert mit den Geschmacksrichtungen wie Ingwer - Zimt, Anis und Spekulatius. Um die Pepernootjes hübsch in Form zu bringen, wird eine große Auswahl an luxuriösen Geschenkverpackungen angeboten. Früher schenkte man eine Flasche Wein, wenn man zu Besuch ging, heute hübsch verpackte Pepernootjes.
Die Geschäfte wurden ein voller Erfolg. Alle wichtigen Städte und vielbereiste Orte in den Niederlanden haben ihr eigenes Van Delft Geschäft. Jährlich gibt es Millionen Besucher. Da es den meisten Leute so viel Freude bringt, sind Van Delft Geschäfte sogar die beliebtesten Selfie-Store Hollands.